von Victor Boy Lindholm
aus dem Dänischen von Lars Bliesener
GOLD ist eine Betrachtung des modernen Kapitalismus, der Natur und ihrer menschlichen Zerstörung, und des Jungseins in dieser Welt.
In GOLD ist die Popkultur politisch und eine unvermeidliche Perspektive um die Welt zu verstehen. Der Gedichtband fungiert als politische Untersuchung von allem was in der westlichen Welt so optimistisch glitzert. Aber nicht alles was glitzert ist, wie wir wissen, Gold. Victor Boy Lindholm beschreibt es selber folgendermaßen:
“Es heißt GOLD, weil das Metall mein nachlässiges Verhältnis zur Welt in der ich mich befinde materialisiert. Gold ist dekadent, aber auch Alltag. Genau so wie das Leben in der westlichen Welt.”
Das Debüt des dänischen Dichters Victor Boy Lindholm trägt den Titel GOLD und erschien 2015 im dänischen Verlag Kronstork. Victor Boy Lindholm (g. 1990) hat davor die Hefte Drone (2014) und JUSTIN (2013) herausgebracht.
Mit GOLD hat Victor Boy Lindholm sich sowohl als zentraler Dichter in der skandinavischen Literaturszene etabliert, als auch die Ablehnung der Feinkultur als Thema in der Poesie geschaffen.
“GOLD ist lesenswert als Symptom der Höllenqualen der Modernitet.”
– Erik Svendsen, Jyllands-Posten
“Victor Boy Lindholm meldet sich mit einer Goldkette um den Hals als Zeuge des Fiebers und Elends der Zeit, mit genau dieser zeittypischen Doppelheit in der Attitude.”
– Jørgen Johansen, Berlingske
“Ennui + Egomani + Rap-Zitate + Markenwarenmaterialismus + Symbolik (das Gold des Titels) + schlechtes Gewissen + politische Korrektheit.”
– Lars Bukdahl, Weekendavisen
Aus dem Dänsichen von Lars Bliesener
Gestaltung von Fie Lindholm
87 Seiten
1. Auflage, 1. Ausgabe
Softcover mit Goldfolie
Auf Cyclus gedruckt
Gefördert durch Danish Arts Foundation
© Nord Verlag
Kopenhagen, 2020
Steuernr.: DK37587346
Impressum
Datenschutz